Gymnasiumsgasse 2
96450 Coburg
Telefon 0 95 61/89 43 00
mail@casimirianum.coburg.de

Tutoren

Damit sich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an unserer Schule schnell eingewöhnen, sich außerhalb des Unterrichts bei verschiedensten Aktivitäten näher kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen können, engagieren sich Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe in ihrer Freizeit als Tutorinnen und Tutoren. Immer am Freitagnachmittag im ersten Schulhalbjahr führen sie Aktionen durch, die mal sportlich, mal künstlerisch sind – und vor allem Spaß machen, so zum Beispiel Kürbisgeister schnitzen, eine Schulhausrallye mit Übernachtung, Plätzchen backen oder der Unterstufenfasching.

Ein besonderes Highlight sind die jährlichen Kennenlerntage in Altenstein gleich zu Beginn des Schuljahres. Hierfür fahren die Tutorinnen und Tutoren mit Unterstufenbetreuer OStR Tobias Narr und allen Fünftklässlern für drei Tage ins Jugend-Gästehaus des CVJM Altenstein. Unter einem vom Tutorenteam gewählten Motto finden viele passende Aktionen statt, die zum Ziel haben, den Klassenzusammenhalt zu stärken und den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Wer sind Tutoren?

Tutoren sind Schülerinnen und Schüler der Mittel- bzw. Oberstufe (am Casi Schüler der 10. Klassen), die die neuen Fünftklässler betreuen und ihnen helfen, gut am Casimirianum anzukommen. Sie verbringen Zeit mit ihnen und helfen ihnen bei ihren Fragen.

Warum gibt es Tutoren?

Nach dem Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium begegnen den Schülern viele Neuerungen:

  • neue Fächer
  • Fachlehrkräfte-System
  • neue Klassengemeinschaft, neue Freunde
  • neues Bewusstsein (von den "Größten" der Grundschule zu den "Kleinsten" des Gymnasiums)
  • neue Leistungsanforderungen

Die Eingewöhnung kann zu Problemen führen, wie z.B. Hilflosigkeit, Verlorensein unter vielen, Aggressionen, Angst oder Außenseiterrolle. Tutorinnen und Tutoren sollen solchen Problemen vorbeugen, indem sie sich um die neuen Schülerinnen und Schüler kümmern. Außerdem kann die Tutorenarbeit das soziale Bewusstsein und die Freude an der Schule steigern.

Welche Ziele hat die Tutorenarbeit?

  • Festigung der Klassengemeinschaft
  • Förderung des Miteinanders
  • Engagement für die Schule
  • Umweltbewusstsein
  • Diskussion und Lösung schulischer Probleme

Tutorinnen und Tutoren arbeiten zusammen mit

  • dem Direktorat
  • den Klassleitungen
  • den Eltern
  • der SMV
  • den anderen Tutorinnen und Tutoren
  • den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe

Woran sollte ein Tutor immer denken?

ER HAT VORBILDFUNKTION UND VERANTWORTUNG
tutoren1718

Tutoren

  • sind engagierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse
  • betreuen die neuen Fünftklässler
  • erleichtern den Fünftklässlern die Eingewöhnung am Gymnasium
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.