Gymnasiumsgasse 2
96450 Coburg
Telefon 0 95 61/89 43 00
mail@casimirianum.coburg.de

Schulberatung und Schulpsychologie 

Ob Lernstress, Prüfungsangst oder soziale Schwierigkeiten innerhalb der Klassengemeinschaft: Bei vielen kleineren und größeren Herausforderungen im Schulalltag kann es hilfreich sein, mit jemand Außenstehendem zu sprechen.

Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können sich an unseren Beratungslehrer StD Michael Partes oder unsere Schulpsychologin StRin Jana Jobst wenden.

Außerhalb der Schulzeiten

für Kinder und Jugendliche:

für Erwachsene und Eltern:


Beratungslehrer

Beratungslehrer der Schule ist StD Michael Partes.

An den Beratungslehrer können sich Eltern oder Schüler wenden

  • bei Fragen zur Schullaufbahn
  • bei Fragen des richtigen Lern- und Arbeitsverhaltens
  • bei Fragen der beruflichen Orientierungbei schulischen Krisensituationen
  • zur Unterstützung von Schulentwicklung
  • ...

Um kompetent beraten zu können, hat OStR Michael Partes ein Zusatzstudium abgelegt und eine Zusatzausbildung in "Personenzentrierter Beratung nach C. Rogers" abgeschlossen. Die Inhalte der Beratungsgespräche sind selbstverständlich streng vertraulich.

Durch den Beratungslehrer können mit diagnostischen Methoden, wie zum Beispiel Konzentrationstests, persönlichen Gesprächen mit dem Schüler und den Eltern das Problem und dessen Ursachen festgestellt werden. Anschließend wird versucht, die beste Lösung zu finden und Maßnahmen zu ergreifen. Entsprechende Maßnahmen könnten zum Beispiel Konzentrationsübungen, Erstellen von Wochenplänen zur Verbesserung der Prüfungsvorbereitung und des Lern- und Arbeitsverhaltens oder weitere regelmäßige Gespräche sein.

Typische Beratungsfälle finden Sie unter schulberatung.bayern.de


Schulpsychologin

Die schulpsychologische Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Schüler, Eltern und Lehrkräfte können eine Beratung in Anspruch nehmen.

Die schulpsychologische Beratung bietet beispielsweise Unterstützung bei

  • Schulleistungsproblemen
  • Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten, z.B. Motivations- oder Konzentrationsschwierigkeiten
  • Teilleistungsstörungen, z.B. Diagnostik von LRS
  • schulbezogenen Ängsten, z.B. Prüfungsangst oder Schulangst
  • schulbezogenen Verhaltensproblemen, z.B. Konflikte in der Klasse
  • kritischen Lebensereignissen oder akuten Krisen, z.B. familiäre Probleme
  • Fragen der Inklusion
  • dem Umgang mit psychischen Störungen, z.B. Depression, Ängste, Essstörungen...
  • ...

Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!

gez. StR'in Jana Jobst


Links zur Thematik "Umgang mit dem Krieg in der Ukraine":

schulberatungg

Beratungslehrer:

StD Michael Partes

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Schulpsychologin:

jobst

StR'in Jana Jobst

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Links:

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.