Gymnasiumsgasse 2
96450 Coburg
Telefon 0 95 61/89 43 00
mail@casimirianum.coburg.de

Französisch

Lehrkräfte der Fachschaft Französisch:

I. Warum Französisch lernen?

Französisch ist nach wie vor eine der großen Weltsprachen und wird in zahlreichen Ländern der Welt gesprochen.

WeltkarteFranzoesisch

  • Amts- und Verkehrssprache in über 50 Ländern der Welt, v.a. in Europa, aber auch Kanada oder Afrika
  • Arbeitssprache in fast allen internationalen Organisationen wie der EU oder der UNO
  • Eröffnet Berufschancen auf weltweitem Gebiet
  • Steigert die Kommunikationsfähigkeit mit unserem wichtigsten Handelspartner Frankreich

Deshalb stehen Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Vermitteln (z.B. Dolmetschen) von einer Sprache zur anderen im Vordergrund.

II. Französisch am Casi

Am Casi wird Französisch als dritte Fremdsprache (ab Jgst. 8) im sprachlichen Zweig unterrichtet. Dabei sind die Vorkenntnisse aus dem Lateinischen eine immense Erleichterung.

In den drei ersten Lernjahren steht der Spracherwerb im Vordergrund; dabei steht der kommunikative Ansatz und authentische Situationen (Dialoge, Rollenspiele etc.) im Vordergrund, aber auch Hör- und Textverstehen werden trainiert. Der Grammatik kommt eine wichtige, aber dennoch nur dienende Funktion zu.

In der Q 12 und Q 13 werden landeskundliche und literarische Kenntnisse vertieft und interessante Themen der gesamten frankophonen Welt behandelt.

II.1 Lehrwerke und Unterricht

Jahrgangsstufen 8-11:

Am Casi arbeiten wir in Jgst. 8-11 mit Cours Intensif I-III, wobei der 3. Band bereits auf die Q-Phase vorbereitet, insbesondere das deutsch-französische Verhältnis, die Frankophonie am Beispiel Marokkos oder die Immigration mit all ihren Vor-und Nachteilen. Unterstützt wird die Arbeit durch den Einsatz digitaler Medien, Hörtexte und Film.

Q12/13:

In der Q-Phase gibt der Lehrplan ein breites Band an Möglichkeiten vor, den Unterricht interessant und anspruchsvoll zu gestalten. Neben all den landeskundlichen Themen darf hier die Literatur nicht fehlen, d.h. der Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von Romanen, Dramen, Kurzgeschichten, Fabeln oder auch Gedichten. Als Übung, aber auch zur Vorbereitung auf das mündliche oder schriftliche Abitur stehen Bilder und Karikaturen, Erörterungen und Sprachmittlungen an. Dabei wird gezielt das Vokabular in den einzelnen Themenbereichen erweitert.

II.2 Highlights und Veranstaltungen

franzoesisch

Interessante und nützliche Links:

Informationen zum Unterrichtsfach Französisch finden Sie auf der Seite des ISB.

Fernsehen und Radio:

  • www.arte.tv/de: Karambolage erklärt, was typisch französisch/deutsch ist; Filme auf Arte (auf Französisch)
  • Französische Radiosender/Musiksender via Internet oder Youtube: bietet viele Möglichkeiten, über Musik, Berichte etc. sein Französisch zu verbessern

Arbeiten mit der Sprache:

Arbeiten im französisch-sprachigen Ausland:

  • www.ofaj.fr oder www.dfjw.de : Deutsch-französisches Jugendwerk, das Auslandsprogramme, sowie den Austausch zwischen den beiden Ländern fördert

Fahrten:

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.